Historie und Philosophie
Von der Ständevertretung zur Interessenvertretung
Erstmals urkundlich erwähnt wurden die "Slozzer" - die Schlosser - 1348 im Nürnberger Einwohnerverzeichnis. In Augsburg findet sich die erste handschriftliche Erwähnung im Jahre 1453. Schon seit fast 550 Jahren sind also die Schlosser urkundlich nachgewiesen. Als Kaiser Karl V. am 3. August 1548 die Zünfte verbietet, mussten sich die Innungen neu gruppieren und sich mit mit anderen Handwerkern zur "Einigung", heute Innung genannt, zuammenschließen. Das Wissen um diese große Vergangenheit ist der Motor für alle Unternehmungen, denn gerade diese Historie bildet heute den Grundstein zum Denken und Handeln der modernen Interessenvertretung Innung Metall Augsburg.
Chronik der Innung Metall Augsburg: